Die Musikschule Unteres Entlebuch ist eine Einrichtung der Gemeinden Entlebuch, Doppleschwand und Romoos. Sie hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche mit einer umfassenden musikalischen Grundausbildung zum Singen und Musizieren zu bewegen.Diese sinnvolle Freizeitbeschäftigung verhilft zu vertiefter Gemütsbildung und seelischer Ausgeglichenheit. Die Musikschule fördert den Nachwuchs für Hausmusik, Laienensembles (Blasmusik, Chör, Orchesterverein) und besonders Begabte (Musikstudium)
Musik & Bewegung
1./2. Klasse
45 Min./Woche
obligatorisch
Grundschule
2./3. Klasse
30 - 40 Min./Woche
mind. 1 Jahr empfohlen
Instrumental- / Vokalunterricht
ab 3./4. Klasse
Primarschule: 30 Min./Woche
Sekundarschule: 40 Min./Woche
Ensembles
Erwachsenenunterricht
Zusatzangebote
In der Volksschule integriert: spielerisch werden elementare Erfahrungen in Rhythmus, Tonhöhe, Notenwerte usw. gemacht. Sinne werden sensibilisert. Es gibt Zeit für Improvisation und Entdeckungen. Der Spass steht im Vordergrund.
In Grundschul-Xylophongruppen oder in Blockflötengruppen von 2 - 4 Kindern werden die Grundkenntnisse des Musizierens vermittelt.
Fächerangebot:
Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe, Fagott, Cornet, Trompete, Posaune, Waldhorn/Es-Horn, Tenorhorn/Bariton/ Euphonium, Bass, Gesang/Jodelgesang, Violine, Bratsche, Violoncello,
Kontrabass, Klavier, Keyboard*, "Kombi", Orgel, Gitarre, E-Gitarre*, Trommel, Schlagzeug, Xylophon, Schwyzerörgeli, Akkordeon
* an spezielle Bedingungen geknüpft
Prim-Singers (Chor für Primarschüler)
Beginnersband der Jungmusik (nach 1-2 Unterrichtsjahren)
Jungmusik (nach 2-3 Unterrichtsjahren)
Tambourengruppe Amt Entlebuch
Regionales Streicherensemble
ganzjährig: nach Absprache mit der Schulleitung
10-er-ABO: nach Absprache mit der Schulleitung
Allfällige weitere Zusatzangebote siehe unter "Zusatzangebote" in der linken Spalte